
Gemeinsames Gärtnern für ältere Menschen
„Zusammen wächst alles besser!“ – Unter diesem Motto ladendie Röder-Stiftung, die Stiftung WAS TUN! und Oll inklusiv in den Green Pauli Gemeinschaftsgarten am Fischmarkt ein.Lasst uns zusammen gärtnern, den Blick auf den Hafen genießen und bei Stulle, Tee und Kaffee ins Gespräch kommen. 🌱
Wo? Im „GreenPauli by STADTGEMÜSE„
📍St. Pauli Fischmarkt 28-32, 20359 Hamburg (auf dem Dach neben dem ÜberQuell)
Wann? Mittwoch, den 14. Mai, von 15-18Uhr (Endzeit flexibel)
Veranstaltungshinweise:
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet auch bei Hamburger Regenwetter statt. Sollte das Wetter überraschend umschlagen, können wir uns vor Ort unterstellen. Wir können die Toiletten der Stadteilschule am Hafen mitbenutzen, die sich in direkter Nähe zum Garten befindet. Für die Arbeit am Hochbeet haben wir bei Bedarf Stehhilfen vor Ort. Der Garten ist nicht barrierefrei. Bei Fragen ist der Projektleiter Leonard Müller per Mail unter l.mueller@wastun.net oder telefonisch unter 0174 8713947 jederzeit zu erreichen.
Über das Projekt: Der Green Pauli ist ein dynamischer Gemeinschaftsgarten direkt am Hafen von St. Pauli. Im Mittelpunkt stehen hier das Miteinander und der soziale Austausch, das Gemeinwohl und die öffentliche Raumnutzung. In 40 Hochbeeten bauen Menschen unterschiedlichster Hintergründe und Altersgruppen Bio-Gemüse nach Grundprinzipien des ökologischen Landbaus und der regenerativen Landwirtschaft an. Das Gemeinschaftsprojekt der WAS TUN! Stiftung und des ÜberQuell stärkt damit die Vernetzung im Stadtteil und bietet die Möglichkeit, saisonales Bio-Gemüse mit nach Hause zu nehmen. Zusätzlich sorgt die Begrünung des städtischen Raums für die Reduktion von Wärmeinseln und bietet Raum für Insekten, Mikroorganismen und die ein oder andere Maus.
P.S.: Die nächsten Gartentage finden am 11. Juni, 16 Juli, 13. August und 17. September statt – Save The Date!